Der erste der neuen EUROWILD-Trainingskurse startete in Deutschland!

Im Rahmen des kürzlich gestarteten EUROWILD-Projekts hat der Dachverband PRO Bird e.V. einen neuen Trainingskurs entwickelt: SPECIALIST Field: Suche und Rettung von verölten Wildtieren.
Im Dezember 2024 wurde das EUROWILD-Projekt mit einer Kofinanzierung durch das EU-Programm Erasmus+ gestartet. Das Projekt unterstützt das lebenslange Lernen des EUROWA-Netzwerks, entwickelt neue Schulungsinhalte und vergrößert somit das Team von Experten zur Bekämpfung von Ölverschmutzungen bei Wildtieren.
Vom 27.-30. April organisierte PRO Bird den allerersten Kurs des Projektes. Dieser fand in Elmshorn statt und wurde von 14 Personen aus sechs verschiedenen Ländern (Deutschland, Spanien, Großbritannien, Finnland, Polen und den Niederlanden) besucht. Die neu ausgebildeten Fachkräfte lernten, wie man den Außeneinsatz am Strand oder in einer Einrichtung konzipiert, einrichtet und in Betrieb nimmt. Dazu gehörten die Auswahl und der Einsatz von Ausrüstung, Verbrauchsmaterialien und Transportvorkehrungen, um einen effizienten Betrieb zu gewährleisten.
Die Teilnehmer durchliefen eine umfangreiche Feldübung, bei der sie -aufgeteilt in drei Gruppen- drei verschiedene Strandabschnitte untersuchten und eine Such- und Rettungsaktion organisierten, einschließlich des benötigten Personals, der Ausrüstung, der PSA sowie der Einrichtung von Strandsammelstellen u.v.m.
Der Trainingskurs wurde vom Dachverband PRO Bird e.V. in Zusammenarbeit mit technischen Experten der englischen RSPCA und des belgischen WRCO entwickelt und ist jetzt als Teil der EUROWA-Kursreihe für den Umgang mit verölten Wildtieren erhältlich.
Die vollständige Liste der Kurse ist hier zu finden.
Bei Anfragen zur Organisation eines Kurses wenden Sie sich bitte an: secretariat[@]eurowa[.]eu
