Zur Unterstützung des EUROWA-Netzwerks hat das EU-Programm Erasmus+ das Projekt EUROWILD (European Oiled Wildlife Response Life-long Learning Development) von Dezember 2024 bis November 2026 kofinanziert. Hauptziel des Projekts ist es, das lebenslange Lernen des EUROWA-Netzwerks zu verbessern, den Expert*innenpool zu erweitern und neue Schulungen für die Bekämpfung von Ölverschmutzungen in Europa zu entwickeln. Sea Alarm koordiniert das Projekt gemeinsam mit den Partnern ProBird in Deutschland, Submon in Spanien, VOC Oostende in Belgien und WWF Finnland. Das Projekt wurde mit 250.000 € gefördert.
Kooperationspartnerschaften sind eine einzigartige Förderlinie des Erasmus+-Programms und ermöglichen es Organisationen, die Qualität ihrer Aktivitäten zu verbessern, ihre Netzwerke auszubauen und neue “Best Practices” auszutauschen und zu entwickeln. Vor diesem Hintergrund entwickelten die EUROWILD-Partner fünf Arbeitspakete (APs), die jeweils von einem der Projektpartner geleitet werden.
Hier ist ein Überblick über einige der wichtigsten Ergebnisse der APs:
- Entwicklung und Organisation neuer EUROWA Field SPECIALIST- und Post-Wash SPECIALIST-Kurse.
- Entwicklung eines “Train-the-Trainer“-Pakets und eines Online-EUROWA BASIC-Kurses.
- Ein zweitägiger Workshop für europäische Behörden mit Schwerpunkt auf besserer Vorbereitung auf Ölverschmutzungen von Wildtieren und der Einbindung von Freiwilligen in die Einsatzmaßnahmen.
- Ein neuer Schulungskurs für das Assessment-Team für hochqualifizierte EUROWA-Experten.
- Organisation eines vollständigen persönlichen Treffens des EUROWA-Netzwerks.
Dieses brandneue Projekt folgt den Prinzipien und Standards des EUROWA-Netzwerks und legt einen klaren Schwerpunkt auf die Aspekte des lebenslangen Lernens im Bereich der Vorbereitung auf Ölverschmutzungen von Wildtieren. Das EUROWA-Netzwerk ist überzeugt, dass Expert*innen, die aufhören zu lernen, aufhören, Expert*innen zu sein. Dank der neuen Erasmus+-Kofinanzierung können wir diese Philosophie weiterführen.
Besuchen Sie unsere neue EUROWILD-Webseite für weitere Einzelheiten zum Projekt oder wenden Sie sich an secretariat[@]eurowa[.]eu.